Letzter Gottesdienst in der Mutterhauskirche ...
Di 07.09.2021
Jeden Morgen sagen wir "Herzlich Willkommen" zu unseren 50 Kindergartenkindern im Alter von zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt.
Unsere pädagogische Arbeit beruht auf dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Wir möchten Ihrem Kind helfen, sich zu einem selbstbewussten, selbständigen und verantwortungsvollen Menschen zu entwickeln. Die Stärkung der Basiskompetenzen, die uns bereits in der Kinderkrippe ein großes Anliegen ist, ist eng vernetzt mit den Bildungs- und Erziehungszielen, auf die im Folgenden näher eingegangen wird.
Wir bieten den Kindern ein vernetztes Lernen in Alltagssituationen in unterschiedlichen Bereichen an:
Unser derzeitiges Projekt begleitet uns bis zum Sommerfest. In der Kinderkonferenz haben wir verschiedene Themen besprochen und uns für das Thema „Berufe“ entschieden. In der Kinderkonferenz nannten uns die Kinder die Berufe, über die sie mehr erfahren möchten. Folgende Berufsgruppen wurden erarbeitet: Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Müllabfuhr, Bauernhof, Handwerker, Bäcker, Tierpfleger. Schauen Sie doch mal auf unserer Projektseite vorbei, um mehr zu erfahren.
Die meisten Kinder unseres Kindergartens besuchen die Max-Dauthendey-Volksschule Würzburg. Mit ihr arbeiten wir regelmäßig zusammen. Wir treffen uns zweimal Mal im Jahr zu Kooperationstreffen mit der Schule und den anderen Kindergärten des Einzugsgebietes.
Folgende Projekte zur Zusammenarbeit mit der Grundschule führen wir zurzeit mit den Vorschulkindern durch: